ZfTW, Vol. 11, Heft 3/2019

VARIA-Heft

Moderator: ANDREAS KAGERMEIER

INHALT

Hauptbeiträge

Markus Hilpert
Vom sakralen Raum zur regionalen Marke. Place Branding religiös konnotierter Landschaften

Andreas Kagermeier, Lahoucine Amzil, Brahim El Fasskaoui
Entwicklungen der Tourismus Governance in Marokko mit Fokus auf die Region Souss-Massa

Brigitte Wotha, Dörte Beyer
Hoteldirektor vs. Zimmermädchen. Die geschlechtsspezifische berufliche Segregation von Männern und Frauen in der deutschen Tourismusbranche

Julian Reif, Tim Harms, Bernd Eisenstein
Tourist-Sein oder nicht Tourist-Sein? Zur Reputation des Touristen

Nicolai Scherle, Philipp Rosenbaum
Erfolgsfaktor Diversity Management? Konzeptionelle Zugänge und empirische Befunde im Kontext der Aviation-Branche

Aktuelle Forschungsergebnisse und Kurzbeiträge

Geeske Harms, Michael Neumann, Olav Clemens
Motive für CSR bei klein- und mittelständischen Reiseveranstaltern in Deutschland

Eva Erdmenger
Community Resilience in Urban Tourist Destinations. How Beer Garden Romance and a Hygge Localhood Boost Social Capital

Harald Pechlaner, Daniel Zacher
Resilientes Reisen als neues Paradigma? Perspektiven einer Reise zwischen dem Selbst und der Welt

Konferenzbericht

Andreas Kagermeier
Gemeinsame Tagung des AK Stadtzukünfte und des AK Tourismusforschung in der DGfG: Touristifizierung urbaner Räume

Buchbesprechung

Andreas Kagermeier
Thomas Frisch, Christoph Sommer, Luise Stoltenberg, Natalie Stors:
Tourism and everyday life in the contemporary city

SFT 15: Touristifizierung urbaner Räume

Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung (SFT)

Band 15

Tim Freytag & Andreas Kagermeier (Hrsg.) (2019):
Touristifizierung urbaner Räume

Eine zunehmende Bedeutung des Tourismus erfasst seit einigen Jahren zahlreiche Großstädte und wird dort in Zusammenhang mit der Transformation urbaner Räume wirksam. Während zunächst vorwiegend die innerstädtischen Bereiche von dieser Entwicklung betroffen waren, richtet sich die fortschreitende Touristifizierung nunmehr verstärkt auch auf Wohnquartiere abseits der klassischen touristischen Sehenswürdigkeiten. Dies führt zu vielfältigen neuen Erscheinungsformen des Tourismus, die in ihrer Summe als New Urban Tourism bezeichnet werden können.
Ein infolge des ansteigenden Tourismusaufkommens erhöhter Nutzungsdruck wird indessen mit dem Schlagwort des Overtourism in Verbindung gebracht. Für die lokale Bevölkerung und die Reisenden kann eine derart starke Touristifizierung mit erheblichen Belastungen verbunden sein. Die Frage, wie mit dem Tourismusaufkommen umzugehen ist, zählt zu den aktuellen Herausforderungen angesichts von urbanen Transformationsprozessen.
Vor diesem Hintergrund haben der Arbeitskreis Stadtzukünfte und der Arbeitskreis Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie vom 22. bis 24. Mai 2019 eine gemeinsame Fachtagung zur „Touristifizierung urbaner Räume“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg veranstaltet.
Der vorliegende Tagungsband dient der schriftlichen Dokumentation eines Teils der Fachvorträge, die im Rahmen der Tagung präsentiert und diskutiert werden konnten.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung (Tim Freytag & Andreas Kagermeier)

Entwicklungslinien und Perspektiven der New Urban Tourism-Forschung
(Christoph Sommer, Luise Stoltenberg, Thomas Frisch & Natalie Stors)

Ist der New Urban Tourist ein Choraster? (Anja Saretzki)

Städtische Quartiere in der Tourismusfalle? Zur Wahrnehmung von
Tourismus und Airbnb in Berlin – Ein Werkstattberich
t (Claus Müller, Anna Laura Raschke, Stefan Brandt, Sybille Frank & Kristin Wellner)

Touristifizierung „stadtverträglich“ machen. Neue Ansätze in der
Berliner Tourismuspolitik
(Nils Grube)

Coworking im Kontext urbaner Räume. Problemzentrierte Einblicke aus diversitätsspezifischer, destinationsspezifischer und stadtplanerischer Perspektive (Nicolai Scherle & Markus Pillmayer)

Der tourismuspolitische Handlungsrahmen urbaner Transformationsprozesse (Franziska Thiele & Nina Martha Dembowski)

Tourismusberatung als Transformationsgenerator städtischer Räume – zu einer Geographie des Wissens (Karlheinz Wöhler)

Link zur Verlagsseite

ZfTW, Vol. 11, Heft 2/2019

VERKEHR UND TOURISMUS: Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität im Tourismus!?

Moderatoren: WERNER GRONAU; SVEN GROSS

INHALT

Hauptbeiträge

Heinz-Dieter Quack, Thorsten Koppenhagen, Franziska Thiele, Nina Martha Dembowski: Politische Förderung von nachhaltigen Mobilitätsangeboten im Tourismus

Markus Mailer, Bruno Abegg, Leandra Jänicke, Bartosz Bursa: Mobilitätsbedingte Klimawirkung einer alpinen Tourismusdestination: CO2-Bilanz und Einschätzung durch Touristen, Bewohner und Beschäftigte 

Anna Scuttari, Giulia Isetti: E-mobility and sustainable tourism transport in remote areas
– Insights from the Alpine case study of South Tyrol (IT)

Julian Reif: Touristische Aktionsräume und die Wahrnehmung von Crowding: Das Beispiel Tagestourismus in Hamburg 

Kurzbeiträge

Romain Molitor: Mobilität und Tourismus, ein Überblick über die Entwicklung in Österreic

Christine Zehetgruber: LAST MILE – Rahmenbedingungen für flexible nachhaltige Mobilitätslösungen auf der „letzten Meile“ im Tourismus  

Rezensionen

Andreas Kagermeier: Jeroen A. Okam: The future of Airbnb and the „Sharing Economy“

Mitglieder des AK-TF können die digitale Fassung im internen Mitgliederbereich herunter laden.

ZfTW, Vol. 11, Heft 1/2019

TOURISM AND TRANSITION

Moderatoren: WERNER GRONAU; ANDREAS KAGERMEIER

INHALT

Hauptbeiträge des Themenheftes

Craig Webster: Halfway there: the transition from 1968 to 2068 in tourism and hospitality

Stanislav Ivanov: Ultimate transformation: How will automation technologies disrupt the travel, tourism and hospitality industries? 

Tine Lehmann, Werner Gronau: Tourism development in transition economies of the western Balkans – Addressing the seeming oxymoron of institutional voids and tourism growth 

Andreas Kagermeier, Eva Erdmenger: Overtourismus: Ein Beitrag für eine sozialwissenschaftlich basierte Fundierung und Differenzierung der Diskussion

Elisabeth Mattner, Julia E. Peters: Customer Orientation in Share Tourism. Investigating Transformations in Peer Behavior

Varia-Beiträge

Sven Groß, Bente Grimm: Umweltfreundliche Verkehrsmittelwahl in der Urlaubsregion. Determinanten der ÖPNV- und Fahrrad-Nutzung in deutschen Destinationen 

Gudrun Held: Destinationswerbung. Zur Image-Konstruktion von touristischen Räumen durch multimodale Inszenierung von Identitätsmarkern M

Konferenzberichte

Andreas Kagermeier: DGT-Jahrestagung 2018
Tourismus und Gesellschaft: Kontakte – Konflikte – Konzepte

Rezensionen

Andreas Kagermeier: Kerstin Heuwinkel: Tourismussoziologie

Mitglieder des AK-TF können die digitale Fassung im internen Mitgliederbereich herunter laden.

AKTF-Jahrestagung 2019 in Freiburg

„Touristifizierung urbaner Räume“ – so lautete das Thema der  Jahrestagung  des Arbeitskreises im Jahr 2019, die in Kooperation mit dem AK Stadtzukünfte zwischen  22. und  24. Mai 2019 in Freiburg im Breisgau  ausgetragen wurde.

Eine zunehmende Bedeutung des Tourismus erfasst seit einigen Jahren zahlreiche Großstädte und wird dort in Zusammenhang mit der Transformation urbaner Räume wirksam. Während zunächst vorwiegend die innerstädtischen Bereiche von dieser Entwicklung betroffen waren, richtet sich die fortschreitende Touristifizierung nunmehr verstärkt auch auf Wohnquartiere abseits der klassischen touristischen Sehenswürdigkeiten. Dies führt zu vielfältigen neuen Erscheinungsformen des Tourismus, die in ihrer Summe als New Urban Tourism bezeichnet werden können. Ein infolge des ansteigenden Tourismusaufkommens erhöhter Nutzungsdruck wird indessen mit dem Schlagwortdes Overtourism in Verbindung gebracht. Für die lokale Bevölkerung und die Reisenden kann eine derart starke Touristifizierung mit erheblichen Belastungen verbundensein.

Die Frage, wie mit dem Tourismusaufkommen umzugehen ist, zählt zu den aktuellen Herausforderungen angesichts von urbanen Transformationsprozessen. Vor diesem Hintergrund laden der AK Tourismusforschung und der AK Stadtzukünfte zu einer gemeinsamen Tagung ein. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm attraktiver Beiträge aus der Stadt-und Tourismusforschung. Ergänzend zu den etwa 30 Fachvorträgen und einer Keynote-Lecture von Johannes Novy (University of Westminster) gab es ein Young-Tourism-Researchers-Forum mit einer Posterausstellung.

Tagungsprogramm

ZfTW, Vol. 10, Heft 2/2018

INTERNATIONALISIERUNG DES TOURISMUS – TOURISMUS IM WANDEL

Moderatoren: Jürgen Schmude, Wolfgang Aschauer

INHALT

Hauptbeiträge des Themenheftes

Monika Bandi Tanner, Adrian Pfammatter, Romina Weber, Therese Lehmann Friedli: Förderung der Strategiefähigkeit touristischer Unternehmen durch nationale Tourismuspolitiken

Marco A. Gardini: Zur Kontextualisierung der Unternehmenskultur als Führungsgröße international operierender Hotelunternehmen: Theoretische Fundierung und empirische Erkenntnisse

Nadine Scharfenort: Willkommen in Silamsi!?– Wahrnehmung und Konfliktpotentiale des arabischen Tourismus in Zell am See-Kaprun

Varia-Beiträge

Arne Schuhbert: Ländliche Regional- und Destinationsentwicklung als Diversifikationsstrategie – am Beispiel ausgewählter Emerging Economies in Asien und Lateinamerika

Stefanie Samida: Schlachtfelder als touristische Destinationen: Zum Konzept des Thanatourismus aus kulturwissenschaftlicher Sicht

Projektberichte

Marlena Passauer: Allein unter Reiseweltmeistern? Das Segment der Nicht-Reisenden in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Partizipationsentscheidung im Tourismus

Felix Wölfle, Linda Schnorbus, Anna Klein, Annegret Wittmann-Wurzer, Peter Neumann, Ina zur Oven-Krockhaus: Wintertourismus in deutschen Mittelgebirgen und Mittelgebirgslagen im Kontext des Klimawandels

Konferenzberichte

Nadine Scharfenort: Tourism and Transition. 49. Jahrestagung des AK Tourismusforschung in der DGfG e.V. (17. bis 18. Mai 2018, München)

Maximilian Witting: Tourism Naturally Conference 2018 (16. bis 18. Mai 2018, Zell am See – Kaprun)

Rezensionen

Werner Gronau: Bernd Eisenstein: Marktforschung für Destinationen. Grundlagen – Instrumente – Praxisbeispiele

Heinz-Dieter Quack: Katja Drews: Kulturtourismus im ländlichen Raum an dritten Orten der Begegnung als Chance zur Integration von Kultur und Tourismusentwicklung

Hasso Spode: Marco d’Eramo: Die Welt im Selfie. Eine Besichtigung des touristischen Zeitalters

Susanne Mohr: Gudrun Held (Hrsg.): Strategies of Adaptation in Tourist Communication. Linguistic Insights

Mitglieder des AK-TF können die digitale Fassung im internen Mitgliederbereich herunter laden.

ZfTW, Vol. 10, Heft 1/2018

THEMENHEFT RAUM UND TOURISMUS: KONSTRUKTION UND INSZENIERUNG TOURISTISCHER ERFAHRUNGSWELTEN

Moderation: Carola May, Julian Reif, Tatjana Thimm

Inhalt

Carola May, Julian Reif, Tatjana Thimm
Editorial oder warum eine sozialkonstruktivistische Perspektive die Tourismuswissenschaft bereichern kann

Hauptbeiträge

Anja Saretzki
Städtische Raumproduktion durch touristische Praktiken

Clara Sofie Kramer
Die sprachliche Konstruktion von Mußeräumen im Städtetourismus am
Beispiel von Florenz, Italien

Tatjana Thimm
Der Süden: zur Konstruktion einer Raumsemantik im Tourismus

Bernd Eisenstein
Markenführung von Destinationen – Zwischen ökonomischem Nutzen, sozialer Konstruktion und Machbarkeit

Gregor Arnold, Julia van Lessen
Júzcar – ein „pueblo blanco“ macht blau. Medieninduzierte Produktion von Tourismusräumen am Beispiel eines andalusischen Dorfes

Erik Aschenbrand
‚Eine Landschaft wie ein Gemälde?‘ – Die Inszenierung von Landschaft im Wander- und Fahrradtourismus

 

Zugang zum PDF des Heftes die Mitglieder des AK-TF über den internen Bereich der Homepage:

SFT 14: Nachhaltigkeit und Tourismus

Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung (SFT)

Band 14

Jan Mosedale & Frieder Voll (Hrsg.) (2018):
Nachhaltigkeit und Tourismus: 25 Jahre nach Rio – und jetzt?

Das International Year of Sustainable Tourism for Development der Vereinten Nationen in 2017 und die 25 Jahrfeier der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung von Rio boten 2017 eine gute Gelegenheit, das Themenfeld Nachhaltigkeit und Tourismus an der 48. Jahrestagung des Arbeitskreises für Tourimusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e.V.  zu thematisieren und auf den Prüfstand zu stellen.

Sowohl die Nachhaltigkeit als auch der Tourismus umfassen unterschiedliche Dimensionen in welchen verschiedene Akteure eine Rolle spielen: Der Staat an der Schnittstelle zwischen lokaler, nationaler und internationaler Politik sowie zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vielzahl tourismuspolitischer Akteure in einer vielschichtigen institutionellen Landschaft (supra-/national, regional und lokal). Daneben aber auch halbstaatliche Institutionen und Nichtregierungsorganisationen, öffentlich-private Partnerschaften und einflussreiche Einzelpersonen.

Diese unterschiedlichen Dimensionen werden auch in den Beiträgen dieses Sammelbandes zu den Themen Corporate Social Responsiblity, Tourismus in Schutzgebieten sowie Klimawandel und Tourismus dargelegt.

Beiträge und Bestellformular

SFT_13: Produktentwicklung im strategischen Destinationsmanagement

Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung (SFT)

Band 13

FISCHER, Elisabeth (2018): Produktentwicklung im strategischen Destinationsmanagement

Immer mehr deutsche Städte und Regionen versuchen sich touristisch zu positionieren. Es wird für Destinationen daher wichtiger und dringlicher, aus der Masse von Anbietern herauszustechen. Im Kampf um eine starke Identität fokussieren viele Destinationsmanager Aktivitäten im Destinationsmarketing. Dabei stehen häufig neue Ansätze der Kommunikation von Produkten der Leistungsträger im Vordergrund. Die Entwicklung dieser Produkte gestaltet sich für Destinationsmanager schwierig, da die Leistungsträger unabhängige Unternehmen sind. Strategien für die gesamte Destination können daher nicht ohne weiteres durch- und umgesetzt werden.

Für die Entwicklung neuer Lösungsansätze ist ein Perspektivenwechsel notwendig: weg von der Betrachtung einer Destination als Produkt hin zu dem Verständnis einer Destination als Organisationseinheit. Neben dem eher operativ ausgerichteten Destinationsmarketing entsteht dadurch ein weiteres Handlungsfeld für Destinationsmanager: strategisches Destinationsmanagement.

Mit dieser Perspektive und der Frage, wie strategisches Destinationsmanagement funktionieren kann, beschäftigt sich der vorliegende Band. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie Produktentwicklung auch bei der Durchführung des strategischen Destinationsmanagements angewendet werden kann. Strategische Produkte werden in diesem Kontext nicht für Touristen, sondern für Leistungsträger entwickelt.

Bestellflyer mit Inhaltsverzeichnis

Link zur Verlagsseite

ZfTW, Vol. 9, Heft 2/2017

VARIA Heft

Wolfgang Aschauer:
Vorwort des geschäftsführenden Herausgebers

Inhalt

Hauptbeiträge
Ernst-Otto Thiesing, Meike Henkel, Marieke Schmitt: Auswirkungen der Flüchtlingssituation auf den Tourismus

Michael Bischof, Jürgen Schmude, Manuela Bauer: Tourismus und Klimawandel – Eine nachfrageseitige Analyse zu Wahrnehmung und Reaktion am Beispiel der Alpen

Linda Schnorbus: Entwicklung eines Modells zur Messung der Erlebnisqualität einer Urlaubsreise

Nicolai Scherle, Markus Pillmayer: Going international im Krisenmodus
Antje Wolf, Mehdi Mozuni: Cruise Industry 2030 – Produkt- und Marktentwicklung sowie laterale Diversifikation

Projektberichte
Frauke Richter, Jessica Matloch, Schiller Daniel: Wertschätzung von Kulturlandschaften durch Touristen und Einheimische

Barbara Haller-Rupf, Katrin Schillo: „China Inbound Service“
Tobias Ehlen, Ralf Vogler: Änderungen der Pauschalreiserichtlinie im Verlauf des Rechtssetzungsverfahrens und deren Auswirkungen auf die deutsche Reiseindustrie