Deutscher Kongress Geographie Kiel 2019

2019 werden es 50 Jahre her sein, dass sich in der Geographie beim berühmt-berüchtigten Geographentag in Kiel 1969 eine veritable wissenschaftliche Revolution ereignet hat! Das Fach Geographie hat sich seitdem gewaltig verändert — auch die Tourismusgeographie, die es 1969 als institutionalisierte Teildisziplin im Mutterfach noch gar nicht gegeben hat!

Nun fand 50 Jahre nach diesem denkwürdigen Geographentag der Deutsche Kongress Geographie vom 25.-30. September 2019 erneut in Kiel statt: Das Kongressmotto „Umbrüche und Aufbrüche. Geographie(n) der Zukunft“ nimmt Bezug zu 1969, will aber mehr noch in die Zukunft weisen.

Der AK-Tourismusforschung war mit zwei Veranstaltungen am Kongress beteiligt:

Fachsitzung: Overtourism! Ende des Tourismus, Ende der Tourismusgeographie?Overtourism! Ende des Tourismus, Ende der Tourismusgeographie? (Teil 1)

Sonntag, 29. September 2019,  08:30-10.00 Uhr, Raum: LMS6 – HS-PC

Moderation: Nadine Scharfenort & Hans Hopfinger

Beiträge in dieser Fachsitzung:

  1. Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen (Andreas Kagermeier / Eva Erdmenger)
  2. Ist der Städtetourismus noch zu retten? Zur Bedeutung touristisch-urbaner Mußeräume (Clara Sofie Kramer)
  3. Tourismusakzeptanz in der Wohnbevölkerung – Messmethoden und Ergebnisse (Dirk Schmücker / Bente Grimm)
  4. Tourismusräume im digital-ökonomischen Wandel (Hans Albers / Felix Hartenstein)

Fachsitzung: Overtourism! Ende des Tourismus, Ende der Tourismusgeographie?Overtourism! Ende des Tourismus, Ende der Tourismusgeographie? (Teil 2)

Sonntag, 29. September 2019, 10:30-12.00 Uhr, Raum: LMS6 – HS-PC

Moderation: Nadine Scharfenort & Hans Hopfinger

Beiträge in dieser Fachsitzung:

  1. Aneignungs- und Widerstandsstrategien in der Tourismusstadt Luzern: Ambivalenz des rasanten touristischen Wachstums in geo-historischer Perspektive (Florian Eggli / Mathis Stock)
  2. Overtourism und Kreuzfahrten – Fallstudien zur Nachhaltigkeitsbilanzierung in Kreuzfahrtdestinationen (Rainer Hartmann / Bernd Stecker)
  3. Management heiliger Stätten: Balinesische Tempel als touristische Attraktion (Stefan Küblböck)
  4. Overtourism! Das prekäre Verhältnis von boomendem Tourismus, instabilen Identitäten und ökonomischer Notwendigkeiten in der kubanischen Transformation (Niklas Völkening)

Podiumsdiskussion: „Quo vadis Tourismusgeographie? – Theorien, Konzepte und empirische Befunde zum Stand einer Disziplin, die 1969 noch nicht existierte“

Sonntag, 29.09.2019, 14:15-15:45 Uhr, Raum JMS2-HS-K

Leitung & Moderation: Marius Mayer (Greifswald), Nadine Scharfenort (Berlin/Muscat)

Podiumsdiskutantinnen (alphabetische Reihenfolge):

  1. Prof. Dr. Werner Gamerith (Universität Passau)
  2. Prof. Dr. Hans Hopfinger (KU Eichstätt/Ingolstadt)
  3. Dr. Marion Karl (University of Queensland, Brisbane/LMU München)
  4. Prof. Dr. Frauke Kraas (Universität Köln)
  5. Prof. Dr. Dieter Müller (Umeå Universitet, Schweden)
  6. Prof. Dr. Julia Peters (Hochschule Kempten)

Die Tourismusgeographie ist Element mehrerer Paradoxien: Während die globalen Reiseströme und deren Auswirkungen (z. B. Touristifizierung, Kapazitätsüberschreitungen) neue Höhepunkte erreichen, nimmt die Bedeutung innerhalb der deutschsprachigen Geographie gemessen an Professuren und Studiengängen ab, und die akademische Ausbildung verlagert sich auf die Fachhochschulen. Diese Entwicklung ist aus Arbeitsmarktperspektive nachvollziehbar, schwächt aber mangels Forschungsauftrages und entsprechender Ressourcen an den FHs die Disziplin als Ganzes. Obwohl auch international eine schwache Stellung der Tourismusgeographie innerhalb der Mutterdisziplin beklagt wird, hat die geographische Perspektive hingegen innerhalb der Tourismusforschung große Bedeutung erlangt. Auch wenn die Tourismusgeographie bisweilen als „theorielos“ und „wenig innovativ“ abgetan wird, fungierte sie z.B. als Vorreiterin in der Nachhaltigkeitsforschung. Auch die von der Wirtschaftsgeographie verstärkt aufgegriffene evolutionäre Perspektive ist der Tourismusgeographie lange vertraut (z. B. Destinationslebenszyklus-Modell).

Das Forschungsfeld Tourismus und Freizeit leistet als Querschnittsfach einen wesentlichen Beitrag zur akademischen Disziplin Geographie, weist internationale Fachzeitschriften mit hohen Impact-Faktoren auf, sorgt für öffentliche Aufmerksamkeit, rekrutiert Studierende, stellt ein wesentliches Berufsfeld für Absolventen dar und ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil der Geographie, den es für die Zukunft zu erhalten und zu stärken gilt – gerade wenn man sich einer kritischen Perspektive verpflichtet fühlt und sich Fragen der ökologischen, sozialen und interkulturellen Dimension des Phänomens Tourismus, Raum- und Machtkonstruktionen, sowie raumbezogenen Diskursen widmet.

Die Podiumsdiskussion zielte darauf ab, diese Entwicklung kritisch Revue passieren zu lassen, die Binnen- und Außenansicht der Disziplin durch etablierte und jüngere ForscherInnen sowie aus internationaler Warte zu reflektieren und künftige Forschungs- und Lehrperspektiven aufzuzeigen.

AKTF Jahrestagung 2018 München

in Kooperation mit der Südosteuropa-Gesellschaft

 International Conference on
Tourism and Transition

(Annual conference of the German Tourism Research Group)
Munich 17/18 of May 2018

Introduction
Tourism is a driver of a multitude of different economic, societal as well as environmental or spatial changes. At the same time tourism is of course being driven by a huge variety of other political, economic, technical and social processes. Right this multifaceted relation in-between the phenomena of „Tourism“ and „Transition“ is the core element of the upcoming conference.
The Conference on “Tourism and Transition” aims to address social as well as spatial processes manifested in today’s tourism development. As taking place in the heart of Europe, also a regional focus is set on European and more specific on the South-Eastern-European region while not excluding any other spatial contexts.
While providing a forum for the study of transition process as well as the study of tourism in general, the focus is set on the fields where tourism, social, spatial and transition studies blur.

PRESENTATIONS

Plenary session: The Role of Tourism in Transforming Southeast Europe

Tine Lehmann, (HTW-Berlin) : Transnational tourism in transition countries: Reflections on the Peaks of the Balkans Trail

Daniel Göler (University of Bamberg): Tourism and Transition in the Western Balkans – Albania as a laboratory for tourism development

Anna Farmaki (Cyprus University of Technology): Tourist-host encounters in post-conflict destinations

Panel discussion: Tourism transforming Southeast-Europe to the better?

Young Researchers Forum

Elisabeth Fischer (Ostfalia University of Applied Sciences, Salzgitter): Products in the Strategic Destination Management. Results of my Master’s thesis

Birgit Hafner (HOST University of Applied Sciences Stralsund): Open Innovation as a Strategy in Quality Management of Destination Management Organizations

Laurens Tetzlaff (HOST University of Applied Sciences Stralsund): Customer Feedback Sentiment Dictionary. Towards Automatic Assessment of Online Hotel Reviews

Line I Tourism views Transition (general track)

Werner Gronau (HOST University of Applied Sciences Stralsund): Spreading Tourism Antagonism and the myth of sustainable tourism

Stanislav Ivanov (Varna University of Management, Bulgaria): Ultimate transformation: How will automation technologies disrupt the tourism industry?

Craig Webster (Ball State University, USA): Halfway there: the transition from 1968 to 2068 in tourism and hospitality

Line II Tourism views Transition (South East Europe)

Eckehard Pistrick (Universität zu Köln): Immaterial Cultural Heritage: A Resource for Sustainable Tourisms? – Cultural Politics and Local Experiences with the UNESCO Status in Relation to Southeast European Musical Practices

Vivianne Rau & Laura Weihrauch (GIZ): Valuing Biodiversity Assets Through Ecotourism in South-East Europe

Line I: Tourism views Transition (general track)

Tim Harms & Julian Reif (IMT, FH Westküste): To be or not to be a Tourist? About the image of the tourist and its effects

Julia Peters & Elisabeth Mattner (Hochschule Kempten: Customer orientation in share tourism: Investigating transformations in peer behavior

Marius Mayer & Gabriel Gach (Universität Greifswald / Universität zu Köln): Determinants of cross-border tourism between Poland and Germany: The case of protected areas along the common border

Christine Bild, Laura Müller & Tatjana Thimm (HTWG Konstanz): Climate change in low mountain ranges: Chances and opportunities in Black Forest tourism, with special consideration of the role of renewable energies

Line II Tourism views Transition (South East Europe)

Frieder Voll & Jan Mosedale (HTW Chur, Switzerland): Political-Economic Transitions and their impacts on tourism in Svaneti, Georgia

Alice Wanner, Daniela Beck, Lydia Matiasch, Ulrike Pröbstl-Haider (University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna): Stakeholder involvement – the stony way from ideas to strategies

Sanja Iguman (University of Bergamo, Italy): Importance of heritage interpretation for the cities in transition with layered identity: The case of Belgrade, Serbia

Line I: Tourism views Transition (general track)

Julius Brandt & Marius Mayer (Universität Greifswald): Who should adapt? The interdependencies between urban planning and city tourism in Germany

Natalie Stors (Trier University): The tourist-city in transition: Reconstructing local neighborhoods as new urban tourism spaces – An analysis of Airbnb-listings in Berlin

Andreas Kagermeier (Trier University, Germany), Lahoucine Amzil (Université Mohammed V Rabat, Morocco) &  Brahim Elfasskaoui (Université Moulay Ismaël Meknès, Morocco)
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco

Line II: CIST-Workshop

Line I: Tourism views Transition (general track)

Annika Ehlers & Ole Uphaus (Ostfalia University of Applied Sciences, Salzgitter): Location-Based Services in tourism: An empirical analysis of usage behavior

Osvaldo Romero & Ines Carstensen (Universität Sancti Spíritus, Cuba / SRH Hochschule Berlin): Transformation and Tourism in Cuba

Sami Alhasanat (Al-Hussain Bin Talal University, Jordan) : A tourism community at times of critical transition in its social, cultural, political, and economic lives: The case of Petra, Jordan

Line II: Quality Circle Lectures

Opening Session (speaker of the AK-TF Prof. Hopfinger)
Panel discussion Tourism transforming Southeast-Europe to the better? Daniel Göler (University of Bamberg), Tine Lehmann, (HTW-Berlin), Hansjörg Brey (Südosteuropa Gesellschaft) & Anna Farmaki (Cyprus University of Technology)
The conference as a platform for informal exchanges

Franziska Thiele erhält ITB-DGT Wissenschaftspreis 2018

Am 7. März 2018 wurde Franziska Thiele, Mitglied des Arbeitskreis Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie e.V. (AKTF), in Berlin während der ITB mit dem ITB-DGT Wissenschaftspreis 2018 für die beste Dissertation ausgezeichnet!

Frau Thiele ist seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und promovierte 2017 an der Universität Trier. Im Rahmen der ITB, der jährlich in Berlin stattfindenden weltweit größten Tourismusfachmesse, zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) herausragende Abschlussarbeiten touristischer Studiengänge aus.

Frau Thiele wurde in der Kategorie „Beste Dissertation“ für ihre Arbeit mit dem Titel „Die Erfassung von touristischen Erfahrungen in Blogs – Implikationen für die Gestaltung von Erlebensqualität am Beispiel des Wandertourismus“ (Begleiter: Prof. Dr. Andreas Kagermeier, Trier) geehrt. In der Dissertation werden Weblogs als Datenquelle für die Untersuchung der wahrgenommenen Erlebensqualität im Wandertourismus eingesetzt. Das Potenzial der Nutzung von Weblogs im Tourismus wird am spezifischen Beispiel von Wandererfahrungen erschlossen und ausgewählte Blogbeiträge im Rahmen eines Mixed-Methods-Ansatzes untersucht. Insbesondere die ausführliche Literaturarbeit, der Komplexitätsgrad der methodischen Herangehensweise und der deutliche Praxisbezug überzeugte die renommierte Fachjury, berichtete Prof. Dr. Jürgen Schmude, Präsident der DGT.

Die Publikation der Arbeit erscheint im Sommer 2018 als Band 4 der Reihe „Blickpunkt Wandertourismus“ im Erich Schmidt Verlag (ESV).

Weitere Informationen und Berichterstattung unter: http://www.dgt.de/awards/dgt-itb-wissenschaftspreis-2018/

Doktorand:innenkolloquium 2017: Staufen im Breisgau

Das Doktorand:innenkolloquium fand am 9. und 10. Oktober 2017 in Staufen im Breisgau (Raum Freiburg) statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation zwischen AK Tourismusforschung (AKTF) und Deutscher Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) von Tim Freytag (Freiburg) und Anita Zehrer (Innsbruck) geplant und mit einem inhaltlich abwechslungsreichen Programm ausgerichtet.

Es wurden acht ausgewählte Promotionsvorhaben vorgestellt und  in einem regen Austausch diskutiert. Das auf einen kleinen Teilnehmendenkreis von etwa 20 Personen begrenzte Veranstaltungsformat mit Workshop-Charakter hatte sich bereits in den vergangenen Jahren in Bad Bevensen, München und Worms bestens bewährt. Die Vortragenden konnten das Kolloquium als geeignete Plattform für einen offenen, disziplinübergreifenden und kritisch-konstruktiven Austausch über die laufenden Arbeiten nutzen. Die Zeit für Diskussionen in Kleingruppen war so großzügig bemessen, dass sämtliche Vortragsbeiträge ausführlich und umfassend erörtert werden konnten.

„Doktorand:innenkolloquium 2017: Staufen im Breisgau“ weiterlesen

AKTF-Jahrestagung 2017 in Wergenstein

Center da Capricorns, Wergenstein (Graubünden/CH)
14. bis 16. Juni 2017

in Kooperation mit der Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) sowie dem Institut für Tourismus und Freizeit der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

Thema: Nachhaltigkeit und Tourismus
– 25 Jahre nach Rio, und jetzt?

Die Nachhaltigkeitsidee wurde im Rahmen der Konferenz der Vereinten Nationen in Rio vor 25 Jahren weltweit lanciert. Nachhaltigkeit stand damals generell für eine langfristig ausgewogene Nutzung der Ressourcen, die sowohl ökologische, ökonomische als auch soziokulturelle Interessen angemessen berücksichtigt. Das Konzept der Nachhaltigkeit hatte und hat weiterhin den Anspruch, alle Wirtschafts- und Lebensbereiche zu erfassen. Daher wurde der Leitgedanke auch für den Tourismus formuliert. Überdies ist das Jahr 2017 von den Vereinten Nationen als International Year of Sustainable Tourism for Development ausgerufen worden. Das bietet eine gute Gelegenheit, Nachhaltigkeit und Tourismus weiter zu thematisieren, aber auch auf den Prüfstand zu stellen.

Seit der ersten Stunde existieren zur Weiterentwicklung dieser Idee auf unterschiedlichen Ebenen Bemühungen, die Nachhaltigkeit im Tourismus zu integrieren. Dies umfasst alle Dimensionen – von der internationalen Ebene mit breiten Zielen und Politikvorschlägen, bis zur regionalen Ebene mit regionalen Initiativen und zum verantwortungsbewussten Tourismus in Peripherien.

Verschiedene Akteure spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus. Der Staat an der Schnittstelle zwischen lokaler, nationaler und internationaler Politik sowie zwischen Wirtschaft und Gesellschaft hat dabei insofern eine schwierige Rolle, als er zwischen unterschiedlichen Interessen vermitteln muss. Zudem haben sich in der neoliberalen Politik mancher Länder die Rolle des Staates und die Zusammensetzung staatlicher Organisationen verändert. Die Vielzahl tourismuspolitischer Akteure auf verschiedenen Ebenen sorgt für eine komplexe institutionelle Landschaft von nationalen, regionalen und lokalen staatlichen Institutionen, halbstaatlichen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen, öffentlich-privaten Partnerschaften und einflussreichen Einzelpersonen.

Diese neue Strukturierung hat eine reichhaltige Literatur zum gesellschaftlichen Wandel hin zur Nachhaltigkeit hervorgebracht, Stichworte sind nachhaltiger Konsum, green economy, soziales Unternehmertum, soziale Innovationen, neue Governance- und Wirtschaftsformen etc. Dabei wird Nachhaltigkeit je nach Blickwinkel unterschiedlich interpretiert, was zur Folge hat, dass Projekte je nach dieser Interpretation umgesetzt werden.

Wie geht es also weiter 25 Jahre nach Rio? Wie kann man Erreichtes sichern und weiterentwickeln, wo liegen die größten Baustellen und wie kann man Nachhaltigkeit von reinen Werbebotschaften abgrenzen? Als Querschnittsdisziplin ist die Geographie prädestiniert, diese Fragestellungen im Tourismus zu diskutieren. Doch auch andere Disziplinen sind eingeladen, sich an der Diskussion intensiv zu beteiligen.

Tagungsprogramm

Presseecho

Laufende Dissertationen

Betreuung und Begleitung von Dissertationsprojekten

Als Teilaspekt der Forschungsförderung werden von den Mitgliedern des AKTF von jungen Nachwuchswissenschaftler*innen Promotionsprojekte unternommen, bzw, diese Dissertationen begleitet.

Laufende Dissertationen (Stand 2019)

(jeweils Arbeitstitel)

EBINGER, Johanna (email):  Geld und Bildung. Zur Symbolik sozialer Geltung im Wechsel der Generationen am Beispiel des Tiroler Ötztals.
Begleiter: Prof. Dr. Burkard Richter (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd) und Prof. Dr. Klaus-Dieter Hupke (Pädagogische Hochschule Heidelberg)

ERDMENGER, Eva (email): The destination governance of ‚locability‘.  An inclusive concept to enhance the resilience of popular urban tourist destinations
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

GARMS, Mareike (email): Socio-economic impacts of climate change in mountain forests
Begleiter: Prof. Dr. Marius Mayer (Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald)

KOBS, Gesa (email): Kleinteiliger lokaler Tourismus im North Rift Valley und in Laikipia, Kenia – mögliche Optimierungsansätze bezüglich Marktzugang und Governance
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

KÖCHLING, Anne (email): Arbeitstitel: Das Online-Destinationserlebnis vor der Reise: eine Analyse der Erlebniskomponenten, -auslöser und -auswirkungen auf Destinationswebsites
Begleiter: Prof. Dr. M. Lohmann (Leuphana Universität Lüneburg), Prof. Dr. B. Eisenstein (FH Westküste, Heide)

KRAMER, Clara Sofie (email): Mußeräume im Städtetourismus der Gegenwart
Begleiter: Prof. Dr. Tim Freytag (Universität Freiburg)

MARTENS, Hanno (email): Exploring expectation, perception and memory of German adventure tourists‘ experiences in Oman. Begleiter: Dr. N. Jarvis und Dr. C. Weeden (University of Brighton)

REIF, Julian (email): Aktionsräumliches Verhalten in städtischen Destinationen – Ein Vergleich digitaler Methoden zur mobilen Positionierung von Touristen.
Begleiter: Prof. Dr. C.-C. Wiegandt (Uni Bonn)

SACHER, Philipp (email): Wahrnehmung und ökonomische Bewertung waldbasierter Ökosystemleistungen mit und ohne Erholungsbezug
Begleiter: Prof. Dr. Marius Mayer (Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald)

SARETZKI, Anja (email): Produktion touristischer Räume
Begleiter: Prof. Dr. Tim Freytag (Universität Freiburg)

SCHILAR, Hannelene (email): Arctic Tourism Representations and the
Voices Within
Begleiter: Prof. Dr. Tim Freytag, Universität Freiburg

SIMONEIT, Frank (email): Zum Verhalten von Kommunen in Kooperationen und Ansatzpunkte zur Steuerung
Begleiter: Prof. Dr. Ulf Hahne / Prof. Dr. Bernd Eisenstein (Universität Kassel /Fachhochschule Westküste)

WINSKY, Nora (email): Touristische Praktiken und deren mediale Repräsentationen im Kontext von Freiburg und der Schwarzwaldregion
Begleiter: Prof. Dr. Tim Freytag (Uni Freiburg)

Abgeschlossene Dissertationen

Betreuung und Begleitung von Dissertationsprojekten

Als Teilaspekt der Forschungsförderung werden von den Mitgliedern des AKTF Dissertationen von jungen NachwuchswissenschaftlerInnen begleitet.

Abgeschlossene Dissertationen (seit 2010)

2020

FEHLNER, Wendy (email): Educating for Sustainable Tourism: An Analysis of Degree Programmes in Sub Saharan Africa and Implications for Reform (Volltext)
Begleiter: Prof. Dr. Gregor Falk (Pädagogische Hochschule Freiburg), Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck (Universität Freiburg), Prof. Dr. Valentin Weislämle (Duale Hochschule Baden-Württemberg [DHBW] Lörrach)

2019

SCHARF, Katharina (email): Von alpinen Peripherien zu Tourismusregionen. Die touristische Erschließung und Transformation Salzburgs und Savoyens im Vergleich (1860-1914) ( abstract)
Begleiter: Prof. Dr. M. Knoll und Prof. Dr. K. Luger (beide: Universität Salzburg)

STORS, Natalie (email): Airbnb-Gastgeber als Akteure des New Urban Tourism. Studien zur kurzzeitigen Vermietung von Wohnraum und zur Konstruktion neuer touristischer Räume in Berlin ( abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

HARMS, Tim (email): Erlebnisgenese im Tourismus. Von punktuellen Erlebnissen zu touristischen Erfahrungen am Beispiel des Naturtourismus im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschafts ( abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier / Prof. Dr. W. Gronau (Uni Trier / FH Stralsund)

2018

BOHNE, Hartwig (email): Interdependenzen und Erfolgsfaktoren von Kooperationsmodellen zwischen Hochschulen und Hotelketten in Deutschland – Wirkungsanalysen und Handlungsempfehlungen ( abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

SLEHAT, Muna (email): Management of Archaeological and Tourism Sites in Jordan: Case Study Iraq al-Amir and its Surroundings
Begleiter: Prof. Dr. H. Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt)

THIELE, Franziska (email): Die Erfassung von touristischen Erfahrungen in Blogs – Implikationen für die Gestaltung von Erlebensqualität am Beispiel des Wandertourismus ( abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

2017

GACH, Gabriel (email): Pilgern als alternative Reiseform: Chancen zur Erschließung von neuen touristischen Räumen, dargestellt am Pommerschen Jakobsweg (Volltext)
Begleiter: Prof. Dr. W. Steingrube (Universität Greifswald)

GUTBERLET, Manuela (email): Searching for an Oriental Paradise? Imaginaries, Tourist Experiences and Socio-Cultural Impacts of Mega-Cruise Tourism in the Sultanate of Oman
Begleiterin: Prof. Dr. C. Pfaffenbach (RWTH Aachen)

FUGMANN, Rainer (email): The Chinese Way of Travelling’ – Herausforderungen und Potentiale des chinesischen Outbound-Tourismus aus interkultureller Perspektive
Begleiter: Prof. Dr. H. Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt)

UDAS, Erica: Addressing tradeoffs in forest ecosystem services to support forest managers and decision makers: A case study of Uni-Greifswald’s forest in NE Germany
Begleiter: Prof. Dr. M. Mayer / Prof. Dr. M. Wilmking (Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald)

2016

ALHASANAT, Sami (email): Tourism, Politics and Social Change in Petra Region, Jordan. A Community in Crisis, 1994-2014 (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. H. Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt)

PENDZIALEK, Berenice (email): Performing Tourism: Chinese outbound organized mass tourists on their travels through German tourist stages (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. H. Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt + Fachhochschule Westküste)

2015

ARN, Patric (email): Strukturelle Qualitätsaspekte der formalen Tourismusbildung in Entwicklungs- und Schwellenländern (Afrikas) – anhand des Fallbeispiels Namibia (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier / Prof. Dr. W. Strasdas (Uni Trier / Hochschule Eberswalde)

KEMPF, Felix (email): Social Media Marketing in China – eine Chancen- und Risikenanalyse und ein Strategiesystem für touristische Leistungsträger (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. H. Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt)

SCHWEGMANN, Raphael (email): Nacht-Orte. Eine kulturelle Geographie der Ökonomie (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. H. Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt)

WYSS, Romano (email): Assessing climate change resilience of alpine tourism systems from a tourism governance perspective. A network-based approach informed by structuration theory
Begleiter: Prof. Dr. H. Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt)

2014

AL-SAAD, Saad (email): The Conflicts between Sustainable Tourism and Urban Development in the Jerash Archaelogical Site (Gerasa)/Jordan
Begleiter: Prof. Dr. Hans Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt)

BAUDER, Michael (email): Der Einsatz von Geoinformationstechnologie zur Analyse touristischer Mobilität
Begleiter: Prof. Dr. Tim Freytag (Universität Freiburg)

EL BOUDRIBILI, Youssef (email): Mise en œuvre du management environnemental pour le développement touristique durable du territoire d’Agadir, région Souss Massa Draa : une approche globale et des solutions locales (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

HAUSWALD, Oliver (email): Indigener Tourismus in Chile. Strategien der kulturellen und touristischen Inwertsetzung (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. Hans Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt)

IBEL, Sebastian (email): Kundensegmentierung an Flughäfen: eine praxisnahe Bestimmung relevanter Zielgruppen mit dem Ziel der bedarfsorientierten Angebotsoptimierung anhand statistischer Verfahren (Zusammenfassung)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier / Prof. Dr. Adrian von Dörnberg (Uni Trier / Hochschule Worms)

KNOP, Meike (email): Urlaub im Kloster – Eine Analyse und touristische Einordnung der Übernachtungs- und Kursangebote deutscher Klöster (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

2013

GRIESSER, Phillip (email): Engaged Community Participation by means of Responsible Tourism Development as exemplified at the National Park „La Campana“ (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

KOOTZ, Jochen (email): Kundenorientiertes Personalrecruiting. Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Customer Experience Management (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

MÜLLER, Susanne (email): Entwicklung von Angebotsstrategien für Städtereisende zur Neukundengewinnung und nachhaltigen Kundenbindung am Beispiel der Deutschen Bahn AG (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

PILLMAYER, Markus (email): Internationalisierung in der Tourismuswirtschaft: Das Beispiel Jordanien (abstract) (Verlagslink)
Begleiter: Prof. Dr. H. Hopfinger (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Prof. T. E. Coles (University of Exeter)

SCHUHBERT, Arne (email): Touristische Destinationen als Cluster – eine Untersuchung zur wissensbasierten Wettbewerbsfähigkeit tourismusökonomischer Raumsysteme in Entwicklungsländern am Beispiel der Napo Provinz Ecuadors (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

2012

BADER, Malek (email): Religious Tourism in Jordan: Current Situation, Future Developments and Prospects (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. H. Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt)

CHEHIMI, Nadine (email): The Social Web in the Hotel Industry. The Impact of the Social Web on the Information Process of German Hotel Guests (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

MENKE-ZUM FELDE, Kai Ingo (email): Gästezufriedenheit in Destinationen. Theoretische Abhandlung und empirische Validierung am Beispiel des Ostseeheilbades Timmendorfer Strand (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

 

Link zur Diss: https://www.springer.com/de/book/9783658057312

RAAB, Fanny (email): Das Social Web im Städtetourismus. Eine Untersuchung der Auswirkungen auf Informationsverhalten und räumliche Verhaltensmuster unter besonderer Berücksichtigung von Nischenangeboten (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

VOLL, Frieder (email):  Die Bedeutung des Faktors „Erreichbarkeit“ für den Alpenraum. Erarbeitung eines alpenweiten Modells der Erreichbarkeit von Metropolen und Regionalzentren vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen um Regionsentwicklung in Abhängigkeit von räumlicher Lage (Volltext)
Begleiter: : Prof. Dr. Werner Bätzing (Universität Erlangen-Nürnberg)

WEBER, Hans-Jörg L.: Die Paradoxie des Städtetourismus: zwischen Massentourismus und Individualität: eine Studie zu touristischen Praktiken und Mobilität unter Verwendung von GPS- und Fragebogendaten sowie Reiseführerliteratur am Beispiel der Stadt Berlin (Abstract)
Begleiter: Prof. Dr. Tim Freytag (Universität Freiburg)

WOLLESEN, Anja (email): Die Balanced Scorecard als Instrument der strategischen Steuerung und Qualitätsentwicklung von Museen – Ein Methodentest, unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an zeitgemäße Freizeit- und Tourismuseinrichtungen (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. Ulf Hahne / Prof. Dr. Bernd Eisenstein (Universität Kassel / Fachhochschule Westküste)

2011

KNOF, Rita (email): Japanische Touristen in Deutschland: Analyse der Wahrnehmung der Destination und Kundenansprüche im interkulturellen Kontext (Volltext)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

PETERS, E. Julia (email): Steigerung des Produktivitätspotentials in der touristischen Produktentwicklung – Kooperativ-prozessuale Integration von Stakeholdern des Städtetourismus in das Produktentwicklungsmanagement beim Reiseveranstalter unter Nutzung von Informationstechnologie (Volltext)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

2010

ABDELKADER, Samah (email): Pharaonic Heritage Tourism in Egypt
Begleiter: Prof. Dr. Hans Hopfinger (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt/Zagazig University, Egypt)

BRADIC, Ismir (email): Tourismus und Terroranschläge in den Maghreb-Ländern. Eine mittel- und langfristige Analyse von Auswirkungen, Reaktionen und Veränderungen aus Sicht der deutschen Tourismusbranche (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

HERLITZ, Laura (email): Sozialwirtschaftliche Intentionen auf dem deutschen Tourismusmarkt – untersucht am Beispiel integrativer Hotels (Volltext)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

SCHRÖDER, Achim (email): Das Phänomen der Low Cost Carrier und deren Beeinflussung raum-zeitlicher Systeme im Tourismus (abstract)
Begleiter: Prof. Dr. A. Kagermeier (Uni Trier)

Doktorand:innenkolloquium 2016: Worms

Im Jahr 2016 fand das vom AKTF und der DGT (Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e. V.) gemeinschaftlich organisierte Doktorandenkolloquium im Rahmen der Jahrestagung der DGT am 9. November in Worms statt.

Programm

Es wurden neun Dissertationsprojekte zu nachfolgenden Themen präsentiert:

  • Tim Harms: Erlebnisgenese im Naturtourismus
  • Stefanie Haselwanter: Entrepreneurial Leadership im räumlichen Handlungskontext – Charakterisierung und  Rollenverständnis von entrepreneurial Leadern in sozialen Feldern
  • Christine Kühn: Digitalisierung im stationären Reisevertrieb: Der Einfluss von In-Store-Technologien auf das Kaufverhalten
  • Rina Marie Maas-Deipenbrock: Sustainable consumer behaviour in tourism: challenges and opportunities within the discrepancy of consumer needs and sustainability ethics
  • Jörg Männicke: Unternehmerisches Denken und Handeln in der Hotellerie – Eine empirische Analyse auf Individual- und Organisationsebene
  • Diana Müller: Das Erleben von Besuchern in historischen Gärten und Parks ‐ am Beispiel Sanssouci/Potsdam
  • Marlena Passauer: Das Segment der Nie- und Nicht-Reisenden
  • Natalie Stors: Die Rolle von Airbnb in der Ko-Produktion touristischer Räume: Das Beispiel Reuterkiez in Berlin-Neukölln
  • Franziska Thiele: Blogs … Erlebensqualität … Wandertourismus

Doktorand:innenkolloquium 2014: München

Am 27. und 28. November 2014 fand das Kolloquium in München statt, das auch in diesem Jahr gemeinsam vom AKTF und der DGT (Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e. V.) organisiert wurde. An beiden Tagen präsentierten Wissenschaftler:innen in ihrer frühen Karrierephase ihre Dissertationsprojekte. Der erste Tag schloss mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Benko.

Programm

Folgende Promotionsvorhaben wurden vorgestellt:

  • Jannes Bayer: Erfolgsfaktoren für partizipatives Besuchermanagement in alpinen Großschutzgebieten
  • Michael Bauder (Albert-Ludwig-Universität Freiburg): Der Einsatz von Geoinformationstechnologie zur Analyse touristischer Mobilität
  • Tim Harms (FH Stralsund / Universität Würzburg): Erlebnisorientierung im Tourismus
  • Silke Laux: Orientierung und Wahrnehmung in der Fremde am Beispiel ausgewählter Gästegruppen in Berlin
  • Sandra Rochnowski: Betriebliches Gesundheitsmanagement – eine empirische Studie auf Führungsebene im präventiven Gesundheitstourismus
  • Steffen Sahm: Ethical consumers holiday planning – the influence of ethical values on desired benefits
  • Natalie Stors (Universität Trier): Authentische Stadterlebnisse durch gemeinschaftliche Nutzung von Wohnraum? Eine Analyse am Beispiel des Marktführers Airbnb in Berlin
  • Nicola Zech: Crisis Management within the Hotel Industry – a Stakeholder Relationship Management Approach